Früchte Vietnams: Eine Geschmacksreise in die Tropen
Einer der faszinierendsten Aspekte einer Vietnamreise ist die Möglichkeit, eine große Auswahl an exotischen Früchten zu probieren, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Klar, ein Banh Mi und Kokosnusskaffee schmecken köstlich, genauso wie Pho am Morgen. Doch sich auf einem lokalen Lebensmittelmarkt zu verlieren, ist ein unvergleichliches multisensorisches Erlebnis.
Während köstlich saftige Wassermelonen, verschiedene Bananensorten und herrlich süße Ananas fast überall zu finden sind, konzentriert sich unsere Liste der 15 besten Früchte Vietnams auf exotischere Aromen, die in westlichen Ländern seltener zu finden sind.
Obst in Vietnam im Überblick: Farben, Aromen und Vielfalt
Vietnam ist ein wahres Paradies für Liebhaber exotischer Früchte. Dank des tropischen Monsunklimas, der fruchtbaren Böden und der geografischen Vielfalt gedeihen hier das ganze Jahr über zahlreiche Obstsorten – von bekannten tropischen Früchten bis hin zu regionalen Raritäten, die man außerhalb des Landes nur selten findet. Die vietnamesische Landschaft, die sich von den Bergregionen im Norden bis zu den üppigen Flussdeltas im Süden erstreckt, bietet die perfekte Grundlage für eine Fülle aromatischer Früchte, die zu jeder Jahreszeit etwas Neues bieten.
Obst ist in Vietnam nicht nur ein Teil der Ernährung, sondern tief in Kultur und Alltag verwurzelt. Ob auf Märkten, an Straßenständen, in Tempeln bei Festen oder als Geschenk – es begleitet den Alltag vieler Vietnamesen in vielfältiger Form. Die Kombination aus Frische, intensiven Aromen, vielfältigen Texturen und auffälligen Farben macht vietnamesisches Obst zu einem kulinarischen Erlebnis, das weit über das bloße Essen hinausgeht.
Darüber hinaus sind die Verwendungsmöglichkeiten dieser Früchte vielfältig: Ob pur, in Fruchtsäften, Desserts oder herzhaften Gerichten – vietnamesisches Obst entfaltet seine Magie auf vielfältige Weise.
Manche Früchte, wie die berühmte Drachenfrucht (Thanh Long) oder die polarisierende Durian (Sầu Riêng), haben längst internationale Berühmtheit erlangt, während andere – wie die Langsat, der Sternapfel (Vú Sữa) oder der Javaapfel (Roi) – weniger bekannt sind.
1. Drachenfrucht | Thanh Long
Als eine der beliebtesten vietnamesischen Früchte ist die „Pitaya“ – besser bekannt als Drachenfrucht oder „Thanh Long“, was auf Vietnamesisch wörtlich „grüner Drache“ bedeutet – wahrscheinlich die schönste Frucht überhaupt. Sie ist im Internet allgegenwärtig, und falls Sie sich jemals gefragt haben, wie diese rosa Smoothie-Bowls hergestellt werden: Die geheime Zutat liegt in dieser köstlichen Frucht.
Der Geschmack der Drachenfrucht ist mild, leicht süßlich und sehr saftig – perfekt für eine gesunde Erfrischung. Sie ist kalorienarm, aber reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Besonders beliebt ist sie in Smoothies, Obstsalaten oder einfach roh und gekühlt serviert. In der vietnamesischen Küche wird sie manchmal in Salate eingearbeitet oder als kreative Dessertzutat verwendet.
Nicht zuletzt zeigt die Drachenfrucht eindrucksvoll, wie kreativ die Vietnamesen sein können. Sie wird auch in Brot und Instantnudeln verwendet und verdeutlicht so die Verbindung zwischen Natur und einem bewussten, modernen Lebensstil – und macht sie zu weit mehr als nur einer schönen Frucht.
2. Rambutan | Chôm Chôm
Auch wenn sie auf dem Wochenmarkt vielleicht Ihre Aufmerksamkeit erregt, ist diese „haarige“ Frucht, auch bekannt als Haarige Litschi, vielleicht nicht nur aufgrund ihres Aussehens Ihre erste Wahl, sollte aber unbedingt auf Ihrer Liste der Must-haves stehen.
In der dünnen, seidigen Schale befindet sich ein durchscheinendes Fruchtfleisch mit einem angenehm süßen Geschmack, der an Litschis erinnert. Drehen Sie die Frucht in Ihren Händen, um die Schale aufzubrechen, ziehen Sie dann die äußere Schale ab und essen Sie das saftige Fruchtfleisch. In der Mitte befindet sich ein bitterer Kern, der entfernt werden sollte. Rambutans sind vor allem zwischen April und September zu finden.
3. Javaapfel | Roi
Java-Äpfel, im Süden Vietnams auch „Trái mận“ und im Norden Vietnams „Quả roi“ genannt, haben die Form einer Glocke und schmecken knackig, saftig und frisch. Ihr Geschmack ähnelt dem von Birne und Melone, mit einer Spur von Rosenwasser.
Die Farbtöne reichen von blassgrün bis leuchtend rosa, und die Geschmacksintensität variiert – die einfachen Sorten werden meist in Chilisalz getaucht, während andere durch ihren unglaublich süßen und köstlich sauren Geschmack überzeugen.
4. Mangostan | Măng Cụt
Zart und süß – die Mangostan, auf Vietnamesisch “Măng Cụt”, wird nicht ohne Grund oft als die Königin der tropischen Früchte bezeichnet. Ihr edles Aroma und ihre samtige Textur haben sie zu einem echten Juwel unter den vietnamesischen Früchten gemacht – geliebt von Einheimischen und Reisenden gleichermaßen.
Von außen eher unscheinbar, präsentiert sich die Mangostan mit einer runden, dunkelvioletten Schale, die auf Druck leicht nachgibt. Im Inneren jedoch offenbart sich ein strahlend weißes, segmentiertes Fruchtfleisch, das oft mit Knoblauchzehen verglichen wird – allerdings endet die Gemeinsamkeit dort. Geschmacklich ist die Mangostan einzigartig: Sie vereint die Süße von Litschis mit einer leichten Frische und einer sanften Säure, die an Pfirsiche oder Erdbeeren erinnern kann.
In Vietnam wächst die Mangostan vor allem im fruchtbaren Mekong-Delta, besonders in den Provinzen Vinh Long, Can Tho oder Ben Tre. Ihre Erntezeit liegt in den Monaten Mai bis August, wenn die Früchte unter dem tropischen Himmel in ihrer vollen Pracht gedeihen. Traditionell werden sie von Hand geerntet und gelten in vietnamesischen Haushalten als wertvolle Delikatesse.
Was viele nicht wissen: Neben ihrem Geschmack ist die Mangostan auch reich an Antioxidantien – vor allem Xanthonen –, Vitamin C und entzündungshemmenden Stoffen. Das macht sie nicht nur zu einem Genuss, sondern auch zu einer geschätzten Frucht in der traditionellen Heilkunst.
Der Verzehr der Mangostan ist einfach: Man ritzt vorsichtig die dicke Schale ein und klappt sie mit den Fingern auf. Das zarte Fruchtfleisch sollte dabei nicht verletzt werden, um die ganze Süße zu erhalten. Oft wird sie pur gegessen, aber auch als Dessert, in Fruchtsalaten oder mit etwas Kokosmilch serviert.
5. Passionsfrucht | Chanh Leo
Diese kleine, runde, violette Frucht ist eine wichtige Zutat der vietnamesischen Küche. Das gelbe Fruchtfleisch ist extrem saftig und enthält zahlreiche essbare Kerne. Es schmeckt säuerlich und leicht süßlich.
Viele köstliche vietnamesische Gerichte wie Eiscreme, erfrischende Säfte, Cocktails und Kuchen werden mit Passionsfrucht zubereitet. Die Frucht ist reich an Vitamin C, Proteinen und Kohlenhydraten. Zum Verzehr einfach mit den Händen öffnen, einen Löffel nehmen und loslegen.
6. Sapote | Hồng Xiêm
Diese vietnamesische Frucht ähnelt einer kleinen, eiförmigen Mango, schmeckt aber nach Pfirsich, Apfel und Banane mit einer süßen Note. Sie gehört zu den Früchten, die man in westlichen Ländern fast nie findet. In Vietnam ist sie jedoch ganzjährig erhältlich und wird hauptsächlich im Norden des Landes angebaut. Beachten Sie, dass Sapodilla nicht unreif gegessen werden kann, da das Fruchtfleisch noch hart ist und Milchsaft enthält.
7. Durian | Sầu Riêng
Haben Sie schon einmal Witze gehört oder online Geschichten darüber gelesen, dass eine Frucht in Schulen, Hotels und öffentlichen Verkehrsmitteln verboten ist? Für Westler mag das surreal klingen, in manchen asiatischen Ländern ist es jedoch so real wie nur möglich. In Vietnam ist sie an einigen ausgewählten Orten verboten, aber weniger als in Thailand. Keine Sorge! An den Schildern in Ihrem Hotel oder Verkehrsmitteln erkennen Sie, ob Durian erlaubt ist oder nicht.
Siehst du, Durian hat etwas Einzigartiges. Man kann es als „erworbenen Geschmack“ beschreiben. Jeder Mensch riecht und schmeckt sie anders. Das kann von Düften reichen, die mit verschiedenen unaussprechlichen Körperfunktionen in Verbindung stehen, bis hin zu einem starken Geruch nach Käse, Schnittlauch und sogar Frühlingszwiebeln. Aber lass dich davon nicht abschrecken …
In Vietnam findet man sie zwischen Mai und September. Am häufigsten hört man: „Sie stinkt höllisch, schmeckt aber himmlisch.“ Sie wird auch als die Königin der Früchte bezeichnet. Selbst wenn ihr Geruch unangenehm ist, versuche, darüber hinwegzukommen und sie zu essen. Mindestens einmal. Es erwartet Sie ein ganz besonderer cremiger Genuss, für den Sie sich später ehrlich bedanken werden!
8 - Guave | Ổi
Guave ist eine der häufigsten Früchte Vietnams. Ihre Form ähnelt der einer Birne, ist aber etwas holpriger, und ihre hellgrüne Schale ist essbar, wenn sie gründlich gewaschen wird. Das weiße oder rosa Fruchtfleisch ist knackig, süß mit einer leichten Säure und enthält zahlreiche kleine, harte Kerne. Geschmacklich liegt sie zwischen Äpfeln und Birnen, ist aber nicht sehr aromatisch, was wahrscheinlich erklärt, warum Vietnamesen sie oft mit Chilisalz essen.
Guave ist in Vietnam ganzjährig erhältlich und schmeckt zu jeder Tageszeit köstlich.
9 - Sternapfel | Vú Sữa
Der Sternapfel, auch Milchapfel genannt, ist eine saftige Frucht, die in den Provinzen des Mekongdeltas weit verbreitet ist. Sein vietnamesischer Name, übersetzt „Muttermilch“, geht auf eine alte Volkssage zurück. Die etwa orangengroße Frucht hat eine dünne, glänzend grüne oder violette Schale. Das weiße Fruchtfleisch im Inneren bildet ein sternförmiges Muster und enthält große, ungenießbare Kerne. Sein einzigartig süßer und saftiger Geschmack ist unwiderstehlich.
Der Sternapfel ist reich an Vitamin A, C und B sowie Kalzium. Egal ob violett oder bräunlich-grün – warten Sie, bis der Apfel etwas weich ist, schneiden Sie ihn in zwei Hälften und halten Sie einen Löffel bereit. Dann greifen Sie zu und genießen Sie die cremige Köstlichkeit!
10 - Zimtapfelfrucht | Na
Die Zimtapfelfrucht ist eine weitere beliebte Frucht in Vietnam. Sie hat meist eine runde oder herzförmige Form mit grüner Schale und rissigen Rillen. Mit zunehmender Reife dehnt sich die Schale aus, die Rillen weiten sich und geben manchmal das weiße Fruchtfleisch frei.
Wenn Sie die Zimtapfelfrucht essen möchten, kaufen Sie eine Frucht, die weich, aber ohne dunkle Flecken ist. Eine Zimtapfelfrucht ist reif, wenn man sie leicht drückt und sie unter der Hand leicht nachgibt. Alternativ kaufen Sie eine Frucht mit harter Schale und lassen Sie sie einige Tage nachreifen. Die Frucht schmeckt süß und eignet sich hervorragend als Snack. Allerdings enthält sie zahlreiche Kerne, die vor dem Verzehr entfernt werden müssen.
11 - Mango | Xoài
Wenn es eine Frucht gibt, die in Vietnam nicht nur als Erfrischung, sondern auch als kulturelles Symbol für Sonne, Fruchtbarkeit und Genuss gilt, dann ist es die Mango, auf Vietnamesisch “Xoài”. Diese saftige Tropenfrucht ist im ganzen Land beliebt und erscheint je nach Reifegrad in verschiedenen Formen: von erfrischend sauer bis intensiv süß.
In Vietnam wird die Mango nicht nur als reife Frucht geschätzt, sondern auch in ihrer unreifen, grünen Form. Die grüne Mango ist knackig und leicht säuerlich – eine beliebte Zutat für Salate wie "Mango-Salat", bei denen sie mit getrocknetem Garnelen, Erdnüssen, Fischsoße und frischen Kräutern kombiniert wird. Auf Straßenmärkten und in Garküchen wird grüne Mango auch oft in Streifen geschnitten und mit Chili-Salz (muối ớt) als beliebter Snack verkauft.
Neben dem Geschmack bietet die Mango auch viele gesundheitliche Vorteile: Sie ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin, Ballaststoffen und Antioxidantien. Dadurch unterstützt sie nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Hautgesundheit und die Verdauung.
Der beste Zeitpunkt für Mangos in Vietnam ist von April bis Juli, wenn die Fruchtstände in goldener Fülle auf den Märkten auftauchen. Wer während dieser Saison durch Vietnam reist, wird feststellen: Eine frische, reife Mango unter der tropischen Sonne ist nicht einfach nur ein Snack – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne.
12 - Pomelo | Bưởi
Die Pomelo gehört zur Familie der Zitrusfrüchte und ist eng mit der Grapefruit verwandt. Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und hat eine dicke, schwammige, grüne oder gelbliche Schale. Es gibt viele Pomelo-Sorten, die regional für ihren Geschmack bekannt sind. Zum Beispiel die grünschalige Pomelo in der Provinz Ben Tre, die Phuc Trach Pomelo in der Provinz Ha Tinh oder die Doan Hung Pomelo in der Provinz Phu Tho.
Schneidet man die Pomelo auf, entdeckt man eine dicke weiße Membran, die das hellgelbe oder rosa Fruchtfleisch umgibt. Das Fruchtfleisch besteht aus vielen saftigen Zellen. Ihr Geschmack ist etwas bitterer als der der Grapefruit, aber auch süßer.
13 - Litschi | Vải
Litschi ist eine der beliebtesten Sommerfrüchte Vietnams. Die Provinzen Hai Duong und Bac Giang sind für ihre köstlichen Litschisorten bekannt.
Die Litschi hat eine runde Form mit einer rauen roten oder rosafarbenen Schale. Ihr Inneres besteht aus dickem, saftigem Fruchtfleisch, das einen harten, braunen Kern umgibt. Ihr Geschmack erinnert an Erdbeere und Wassermelone. Ihre Süße und Frische machen sie im Sommer zu einer der beliebtesten Früchte Vietnams. Litschi ist außerdem reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen, die sich positiv auf das Immunsystem und die Krebsprävention auswirken.
14 - Longan | Nhãn
Es wäre schade, die vietnamesische Longan nicht zu erwähnen. Sie ist in vielen tropischen Ländern bekannt und wächst in verschiedenen Provinzen Vietnams, zum Beispiel in Hung Yen, Can Tho und Vinh Long.
Longan wird wegen seines runden, schwarzen, augapfelartigen Samens, der von einem durchsichtigen, fleischigen Fruchtfleisch umhüllt ist, auch „Drachenauge“ genannt. Das Fruchtfleisch hat einen köstlich süßen Geschmack und eine saftige Textur, was sie zu einem erfrischenden Sommergenuss macht. Longans sind nicht nur köstlich, sondern auch eine gute Quelle für Nährstoffe wie Vitamine, Protein und Kalzium.
15 - Jackfrüchte | Mít
Jackfrüchte gehören zu den beliebtesten Früchten Vietnams. Die länglichen Früchte können bis zu 90 Zentimeter lang werden und zwischen 10 und 20 Kilogramm wiegen. Dank ihrer grünen oder gelblichen Schale mit zahlreichen sechseckigen Stacheln sind Jackfrüchte an Obstständen stets ein Blickfang.
Im Inneren befinden sich zahlreiche fleischige, gelbe Hülsen, die einen angenehmen Duft und süßen Geschmack verströmen und von einer knackigen, faserigen Textur begleitet werden. Darüber hinaus sind Jackfrüchte reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen, die für den gesamten Körper von Vorteil sind.
Jackfrüchte sind aufgrund ihrer rauen Schale und des klebrigen Fruchtsafts wohl die am schwierigsten zu öffnende Frucht auf dieser Liste. Verwenden Sie Handschuhe oder ein Handtuch, um die Schale leichter zu entfernen. Jackfrüchte lassen sich auf vielfältige Weise genießen, zum Beispiel mit Joghurt, Kokoscreme oder anderen Früchten pürieren.
Schlussbemerkungen
Die tropischen Früchte Vietnams sind weit mehr als nur süße Erfrischungen – sie spiegeln die Vielfalt des Landes, die Fruchtbarkeit seiner Böden und die tiefe Verbindung der Menschen zur Natur wider. Ob es die leuchtende Drachenfrucht ist, die elegante Mangostan, die intensiv duftende Mango oder die noch unbekannteren Schätze der einheimischen Märkte – jede Frucht erzählt ihre eigene Geschichte, ist Teil des kulinarischen Alltags und oft eng mit Traditionen verwoben.
Wer Vietnam wirklich erleben möchte, sollte sich nicht nur den Sehenswürdigkeiten, sondern auch den Geschmäckern widmen. Ein Biss in eine sonnenreife Frucht kann Erinnerungen wecken, den Gaumen überraschen und ein Gefühl von Nähe zur Landschaft und Kultur schaffen. Die Obststände in den Städten, an den Landstraßen oder auf schwimmenden Märkten sind kleine Schatztruhen – voll mit Farbe, Duft und Leben.
Senden Sie uns Ihre Kommentare zu : Früchte Vietnams: Eine Geschmacksreise in die Tropen
Pflichtfelder *
Das könnte Sie auch interessieren
Reiseideen
Brauchen Sie Inspiration? Entdecken Sie einige der besten Touren in Vietnam, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Ihnen bei der Wahl der passenden Reise durch Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar oder Thailand zu helfen, egal ob Sie allein, als Paar, Familie oder mit Freunden reisen.
Und weil es Ihre Reise ist, gestalten Sie sie ganz nach Ihren Wünschen!
Luxusreise nach Vietnam und Kambodscha 15 Tage
Exklusive Rundreise durch Vietnam und Kambodscha: Erleben Sie Hanoi, die Halong-Bucht, Hue, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Tempel von Angkor. Kultur, Natur und Komfort perfekt kombiniert für ein unvergessliches Erlebnis.
7-tägige Wander - Trekkingreise in Ha Giang
Entdecken Sie in 7 Tagen die unberührte Provinz Ha Giang: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf intensive Trekkingtouren durch dramatische Karstlandschaften, spektakuläre Reisterrassen und entlang des Nho Que Flusses. Erleben Sie authentische Begegnungen mit den ethnischen Minderheiten der Hmong, Dao und Lo Lo in ihren abgelegenen Dörfern. Eine Reise voller Abenteuer, atemberaubender Natur und tiefer kultureller Einblicke!
12-tägige Wanderung zu den schönsten Reisfeldern des Nordens
Entdecken Sie in 12 Tagen die schönsten Reisterrassen Nordvietnams: Von Hanoi aus begeben Sie sich auf unvergessliche Wanderungen durch spektakuläre Landschaften. Erleben Sie authentische Begegnungen mit Bergvölkern in Regionen wie Sapa und Mu Cang Chai. Eine Reise, die Natur, Kultur und atemberaubende Panoramen harmonisch miteinander verbindet!
12-tägige Vietnamreise
Diese 12-tägige Vietnamreise ermöglicht Ihnen, die wichtigsten Orte Vietnams auf unvergessliche und beeindruckende Weise zu entdecken. Hotels, Transfers, Boote, Restaurants – jeder Aspekt Ihrer Reise wurde sorgfältig geplant. Darunter auch die Entdeckung des Mekong-Deltas mit einer Übernachtung an Bord eines traditionellen Holzbootes. Liebevolle Details verleihen der Reise einen dezenten Hauch von Einzigartigkeit. Eine außergewöhnliche Reise, die lange in Erinnerung bleibt.
6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha
Mit der Ökolodge Hoang Su Phi Lodge als Basislager verläuft die 6-tägige Wanderung von Hoang Su Phi nach Bac Ha auf kleinen, diskreten und ruhigen Wegen in einer absolut prächtigen Umgebung.
15-tägige Vietnam-Rundreise
Diese 15-tägige Vietnam-Rundreise wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen ein umfassendes Eintauchen in die schönsten Regionen des Landes zu ermöglichen – zwischen unberührter Natur, kulturellem Erbe und authentischen Begegnungen mit Einheimischen.
Interessiert an dieser Tour?

Kommentar